Laden...
Mittendrin statt nur dabei – beim Betriebspraktikum in Tschechien

Mittendrin statt nur dabei – beim Betriebspraktikum in Tschechien

Ihre Koffer hat Emely schon öfter gepackt. Sie ist 25 und liebt andere Länder und Kulturen. Und war auch schon über mehrere Wochen privat organisiert in Schottland und Australien unterwegs. Aber diesmal war es besonders aufregend: Zum ersten Mal sollte es für rund zwei Wochen in ein Auslandspraktikum über ERASMUS+ in ein osteuropäisches Land gehen – nach Tschechien.
Der Kontakt und die Bewerbung dazu lief über die Berufsschule in Ochsenfurt, die sie im Moment besucht. Emely macht eine Ausbildung zur Fachwerkerin im Gartenbau mit dem Schwerpunkt Zierpflanzen bei uns in Gadheim. Für die Zeit des Praktikums wurde sie von der Ausbildung freigestellt. Wir unterstützen unsere Teilnehmenden gerne bei ihrem Vorhaben, über das ERASMUS+ Programm ein berufsspezifisches Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Gemeinsam mit drei Schulkollegen ging es im Juni dann ganz entspannt mit dem Flixbus los. Das Reiseziel hieß Mělnik – eine Kleinstadt in Tschechien, vierzig Minuten von Prag entfernt. Dort angekommen, war sie sofort positiv überrascht und angetan von dem Land und den Leuten: In einem Ausbildungsbetrieb mit eigener Gärtnerei, Obst- und Gemüsebau und Weinbergen wurden sie schon gastfreundlich von ihrer Mentorin empfangen und begrüßt und die ganze Zeit des Aufenthaltes herzlich betreut. Untergebracht waren sie in einem kleinen Häuschen auf dem dortigen Internatsgelände.

Gleich am ersten Wochenende haben sie die Schule vor Ort besichtigt und konnten sich mit Schülern und Auszubildenden austauschen. Es gab sogar extra einen Sprachkurs mit tschechischen Alltagsbegriffen. In der Gärtnerei konnte sie dann live den Ausbildungsalltag in Tschechien miterleben, selbst mitanpacken und ihr Fachwissen aus dem Bereich Gartenbau mit einbringen. Die Kommunikation lief überwiegend in Englisch, was für sie gar kein Problem war, da sie gut englisch spricht. Und zur Not konnte man sich mit Händen und Füßen gut verständigen.

Ob bei Weinproben im eigenen Weinkeller oder bei der Zusammenarbeit im Weinberg oder in der Gärtnerei ist ihr immer wieder die besondere Herzlichkeit und Offenheit aufgefallen. Besonders beeindruckt hat sie, wie begeistert die Menschen dort von ihrer Arbeit sind und auch darüber sprechen.

Nach Feierabend sind sie öfter mit dem Bus nach Prag gefahren und haben die Stadt erkundet und die Architektur und den Ausblick genossen.
Emely kam mit vielen Eindrücken zurück und kann es jedem Auszubildenden nur empfehlen, die Möglichkeit zu nutzen, an einem ERASMUS+ Programm im Ausland teilzunehmen.

Vermutlich wird es nicht lange dauern, bis es sie wieder in die Ferne zieht. Konkrete Pläne hat sie aber noch keine. Jetzt startet sie erstmal ins zweite Ausbildungsjahr zur Gärtnerin.
Bleibt nur noch, DANKE zu sagen: „Tschechien ist ein tolles Land mit unglaublich herzlichen Menschen! DANKE für die Zeit – Děkuji!